Verstärkung beim Katastrophenschutz
DLRG soll mit ins „Rettungsboot“

Die Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) soll sich künftig an Maßnahmen des Katastrophenschutzes beteiligen. Entsprechende Pläne der drei kooperierenden Landkreise Altenkirchen, Neuwied und Westerwald wurden im Kreisausschuss einhellig begrüßt. „Bislang waren wir der Auffassung, dass wir gut aufgestellt sind. Die Katastrophe im Ahrtal hat die Situation aber deutlich verändert“, schilderte Peter Deipenbrock, Abteilungsleiter Ordnung und Verkehr bei der Kreisverwaltung, die Hintergründe.

Aktualisiert am 12. September 2022 21:21 Uhr
Konkreten Bedarf sehen die drei „Wäller“ Kreise für die Aufstellung eines Wasserrettungszuges. Dazu soll eine gemeinsame Vereinbarung mit dem DLRG-Bezirksverband Westerwald-Taunus getroffen werden. Damit verbunden wäre auch eine finanzielle Unterstützung aus Altenkirchen, Neuwied und Montabaur.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Weitere regionale Nachrichten