Nürburgring
Discounter-Dress gegen Metal-Merch: Laufen Zeltplatz und Lidl der Musik bei Rock am Ring den Rang ab?
Für Jarla und Christian dienen ihre Lidl-Trainingsanzüge als Erinnerungsstücke an Rock am Ring. Bands brauchen sie nicht, um an den Tagen Spaß zu haben.
Justin Buchinger

Viele verbringen den Großteil ihres Rock am Ring-Erlebnis statt vor der Bühne lieber zwischen Discounter und Zeltplatz. Die RZ hat gefragt, warum das so ist und was die Fanartikel eines Supermarkts zum Kultobjekt macht.

Aktualisiert am 08. Juni 2024 11:17 Uhr
Jährlich pilgern Zehntausende zum Musikfestival Rock am Ring um ihre Lieblingsbands live zu sehen. Doch auch die Zeltplatzstimmung ist ein bedeutender Teil dem kostspieligen Erlebnis. Und für einige ist es mittlerweile wichtiger als Bands und Künstler.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Weitere regionale Nachrichten