Die Karwoche vor dem Osterfest ist die wichtigste Woche im Kirchenjahr. Die Gottesdienste von Palmsonntag bis Karsamstag zeichnen sich durch besondere liturgische Riten aus.
Bereits um 400 n. Chr. ist sie deshalb als „Große Woche“ in Jerusalem bekannt. Daneben wird die Karwoche auch „Stille Woche“ oder „Heilige Woche“ (gemeinsam mit dem Osterfest) genannt. Sie bildet den Abschluss der 40 Tage dauernden Fastenzeit. Karwoche und Ostern bilden eine Einheit.