Extra
Die Immobilienkrise in den USA

Das Platzen der Immobilienblase in den USA gilt als Auslöser für die Finanzkrise im Jahr 2008. Zu diesem Zeitpunkt war der US-Leitzins sehr niedrig. Die Banken vergaben Kredite an Amerikaner mit keinem oder nur sehr geringem Eigenkapital, die sich dadurch Immobilien kaufen konnten.

Die Kredite wurden jedoch mit einem flexiblen Zins vereinbart. Als der US-Leitzins wieder anstieg, konnten viele Hausbesitzer ihre Raten nicht mehr zahlen, und die Immobilien mussten zwangsversteigert werden.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region