Weshalb sich Beschäftigte krankschreiben lassen
Die Gründe für Fehltage: Weshalb sich Beschäftigte in Rheinland-Pfalz krankschreiben lassen

Symbolbild.

dpa

Auch wenn die Krankschreibungen wegen seelischer Leiden in Rheinland-Pfalz mit einem Plus von 34 Prozent deutlich zugenommen haben – noch häufiger waren im vergangenen Jahr laut Barmer krankheitsbedingte Arbeitsausfälle wegen Muskel-Skelett-Erkrankungen wie Rückenschmerzen. Allerdings steht ein Großteil dieser Beschwerden aus Sicht von Experten sehr oft im Zusammenhang oder in Wechselwirkung mit psychischen Leiden.

Diese Muskel-Skelett-Erkrankungen waren 2021 im Land für 4,1 Fehltage je Erwerbsperson (2020: 4,2 Tage) verantwortlich. Unter den 36 Kreisen und kreisfreien Städten in Rheinland-Pfalz verzeichnete hier der Kreis Birkenfeld bei den Muskel-Skelett-Erkrankungen den höchsten Wert (5,9 Tage), gefolgt vom Landkreis Cochem-Zell (5,7 Tage).

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region