Kaiser Wilhelm I. hatte untersagt, dass zu seinen Lebzeiten Denkmäler errichtet werden, die seine Leistungen würdigen. Nach dem Tod des Monarchen am 9. März 1888 änderte sich die Situation schnell.
Lesezeit 2 Minuten
Und so beginnt die Geschichte des Reiterstandbildes am Deutschen Eck bereits in der kurzen Regierungszeit von Friedrich III. Der Sohn des Reichsgründers starb aber nach nur 99 Tagen im Amt an Kehlkopfkrebs. Nach dem Tod des Vaters schlug die Stunde von Wilhelm II.