Extra
Die F-84 war bei Piloten wegen ihres schlechten Schub-Gewichts-Verhältnisses gefürchtet
Die USA setzten F-84-Düsenjäger auch im Koreakrieg ein. Foto: dpa
picture alliance / dpa

Über den Flugzeugabsturz im Lager Stegskopf ist – außer den überlieferten Zeitzeugenberichten – heute nicht mehr viel bekannt. Selbst in den Zeitungsarchiven ist so gut wie nichts zu finden, was vermutlich daran liegt, dass die Standortleitung das Gelände unmittelbar nach dem Unglück abriegeln ließ. Bei dem Flugzeug handelte es sich laut Zeitzeuge Jochem Hellmig um einen Jagdbomber vom Typ F-84.

Lesezeit 1 Minute
Die einstrahlige Republic F-84 wurde von 1947 bis 1957 in den USA in drei verschiedenen Ausführungen hergestellt: als „Thunderjet“ mit ungepfeilten Flügeln, als „Thunder-streak“ mit gepfeilten Flügeln und als Aufklärer unter der Bezeichnung „Thunderflash“.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region