Kulturgeschichte Was die unterschiedlichen Toilettenmodelle über die kulturelle Identität aussagen
Die Deutschen liebten einst den Flachspüler

Die intensive Auseinandersetzung mit den eigenen Ausscheidungen hat in Deutschland eine gewisse Tradition, die sich auch im deutschen Toilettenmodell widerspiegelt: In der Schüssel ist vorne der Ablauf zum Siphon, hinten befindet sich eine Stufe. Dieser sogenannte Flachspüler ermöglicht es, die Ausscheidungen genau zu betrachten. Nicht nur Ärzte, sondern auch Intellektuelle taten das.

Thomas Mann beschäftigte sich eingehend mit seinen Stuhlgängen und reflektierte peinlich genau über ihre Form und Konsistenz in seinen Tagebüchern – sein Sohn Golo strich vor der posthumen Veröffentlichung einige der Stellen. Die Deutschen sind eben das Volk der Grübler, der Dichter und Denker.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region