Extra
Der „Treibstoff-Regen“ ist keine Seltenheit

Über Rheinland-Pfalz ist es in den vergangenen Monaten immer wieder zu Störfällen im Luftraum gekommen, bei denen die Piloten Kerosin ablassen mussten, um eine vorzeitige Landung zu ermöglichen. Besonders betroffen sind neben dem Pfälzerwald der Hunsrück und der Westerwald. Allein in diesem Jahr wurden bisher bei einem halben Dutzend Fälle etwa 190 Tonnen Kerosin über dem Land versprüht. Im vergangenen Jahr waren es 378,5 Tonnen. Ein Überblick über die größte bekannten Zwischenfälle der jüngsten Zeit:

Lesezeit 1 Minute
30. Juli, 8 Tonnen Kerosin: Eine Boeing 767 lässt über der Pfalz acht Tonnen Kerosin ab. 28. Juli, 92 Tonnen Kerosin: Ein Frachtflieger versprüht 92 Tonnen Kerosin über Hunsrück (Baumholder), Pfälzerwald und Saarland.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region