Auch wenn der Wettbewerb um den Fußball-Rheinlandpokal der Saison 2020/2021 erheblich an Attraktivität verloren hat, weil der Pokalgewinner nicht im DFB-Pokal wird antreten können, lukrativ ist er vor allem für die acht Teams, die das Viertelfinale erreicht haben, dennoch. Denn der Pokalgewinner erhält aus dem Topf, der vom Fußballverband Rheinland (FVR) mit 30 000 Euro bestückt ist, 6000 Euro. 4800 Euro gehen an den unterlegenen Finalisten, die Halbfinalisten erhalten jeweils 2400 Euro.
Für die Viertelfinalisten stehen immerhin jeweils 1200 Euro bereit. Die Achtelfinalisten bekommen jeweils 600 Euro, die Teilnehmer an der dritten Runde 300 Euro. Die Besonderheit in diesem Pokaljahr ist, dass der DFB-Pokal-Teilnehmer aus dem FVR-Gebiet in einem Entscheidungsspiel ermittelt wurde, dass zwischen dem klassenhöchsten Verein FC Rot-Weiß Koblenz und dem Bezirksligisten VfB Linz, der per Los aus den 36 weiteren zu diesem Zeitpunkt noch ...