Extra
Der Oberleitungsbus: Frühe Variante der Elektromobilität

Sind Obusse, wie sie einst schon mal durch Koblenz fuhren, eine elektrisch angetriebene Alternative zu Dieselbussen? 

EVM-Archiv

Die erste Oberleitungsbuslinie wurde am 17. Juli 1941 in Betrieb genommen. Sie fuhr zwischen Vallendar und Höhr-Grenzhausen. Der O-Bus war auch der Grund dafür, dass das Straßenbahnnetz schließlich verkleinert wurde. Die Elektrobusse sollten nur 29 Jahre lang eine Alternative sein. Die letzte Fahrt fand am 30. Oktober 1970 statt.

Auch Verkehrsplaner räumten ein, dass die Entscheidung gegen den O-Bus ein Fehler war. Denn er war in der Tat bundesweit einzigartig, weil er die Überlandlinien bediente. Kurze Zeit später folgten weitere Elektro-Experimente: über einen Bus mit Batterieanhänger.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region