Bochum
Der Mythos Mauss und die geheimen Missionen

Streng geheim: Phantom Mauss mit dem immergleichen blauen Parka im Gerichtssaal.

dpa/jo

Bochum. Werner Mauss hat sich einmal als "erster Undercover-Agent Deutschlands" bezeichnet. Jahrzehntelang existierte kein Foto von ihm, dafür kursierten zahlreiche Alias-Namen. Längst ist das Leben des heute 77-Jährigen mit Wohnsitz im Hunsrück, der mit Terroristen, Juntas, Drogenkartellen und Rebellen zu tun hatte, verfilmt. Am Donnerstag verurteilte ihn das Landgericht Bochum wegen Steuerhinterziehung zu einer überraschend milden Strafe verurteilt.

Lesezeit 1 Minute
Über viele Jahre war Mauss von der Bundesregierung mit geheimen Missionen beauftragt worden. Um die Jahrtausendwende war Schluss damit. Seitdem hat er sich nach eigenen Angaben vornehmlich auf die Arbeit für Menschenrechtsorganisationen sowie auf Geiselbefreiungen spezialisiert.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region