Extra
Der historische Hintergrund des Denkmals am Bahnhof

Das Denkmal auf dem heutigen Gelände der Werkstadt wurde 1937 zum 75-jährigen Bestehen des Bahnausbesserungswerkes eingeweiht, sagt der Limburger Stadtarchivar Christoph Waldecker. „Der Zweck war das Gedenken an die im Ersten Weltkrieg gefallenen Eisenbahner und Mitarbeiter des Ausbesserungswerkes.“

Die Planungen hatten bereits ein Jahr zuvor begonnen. Dieser Gedenkort wurde laut Waldecker von den Nazis vereinnahmt, weshalb sich auf dem Gedenkstein auch ein Hakenkreuz befand – und zwar in Kombination mit dem Zahnkranz, dem Symbol der Deutschen Arbeitsfront.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region