Der D.O.Q.-Test 2.0 - die bundesweit einheitliche Sachkundeprüfung für Hundehalter
Hundetrainerin Franziska Gattung bietet den einheitlichen D.O.Q-Test 2.0 samt Vorbereitungskurs an. Foto: Gustl Stumpf Gustl Stumpf
Der D.O.Q.-Test 2.0 (Dog-Owners-Qualification-Test) ist bundeseinheitlich konzipiert, wird aber nicht in allen Bundesländern anerkannt. Die Prüfung besteht aus Theorie und Praxis. Der Hundehalter muss mindestens 16 Jahre, der Hund 12 Monate alt sowie gesund, geimpft und haftpflichtversichert sein.
Lesezeit 1 Minute
Die Kosten: 60 bis 75 Euro (Theorie), 75 Euro (Praxis). Nach bestandener Theorieprüfung erhält der Halter ein Zertifikat, das ihn zur Teilnahme an der praktischen Prüfung berechtigt.
Die Theorieprüfung umfasst 30 Multiple-Choice-Fragen aus sieben Sachgebieten: Welpenkauf, Aufzucht, Lern- und Ausdrucksverhalten, Hund und Öffentlichkeit, Hund und Recht, Haltung, Pflege, Gesundheit, Hund und Mensch.