Extra
Der Amtmann

Erzbischof Balduin von Luxemburg begann um das Jahr 1300 damit, Verwaltungsbezirke im Erzstift Trier als „Ämter“ einzurichten. Den neu geschaffenen Ämtern stand der kurfürstliche Amtmann als Vertreter des Kurfürsten vor. Im Jahre 1235 manifestierte sich eine beginnende Verwaltungsstruktur durch eine Burgmannschaft unter dem Burggrafen Ruprecht von Nassau.

Lesezeit 1 Minute
Weitere 24 adelige Burgmannen aus dem Dienstadel des Westerwaldes und der Stadt Koblenz verstärkten die Burgbesatzung. Nachdem diese zunächst überwiegend Sicherungsaufgaben erfüllte, setzte Erzbischof Boemund von Warsberg mit Ritter Hermann von Helfenstein den ersten belegten Amtmann (1293 genannt) für das Amt Montabaur ein.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region