Extra
Der 1995 abgeschlossene Erbbaurechtsvertrag wird zurzeit geprüft

Das 1913 im Auftrag der Solbäder AG anstelle des Vorgängerbaus von 1842 errichtete zweite Bad Kreuznacher Kurhaus ist schon seit Jahrzehnten ein Sorgenkind: In den 1970er-Jahren wurde es zwar grundlegend renoviert, doch die Probleme blieben. Es ist vor allem eine Frage der Wirtschaftlichkeit. Das Bauwerk instand zu halten und zu restaurieren, kostet viel Geld.

Lesezeit 1 Minute
1978 übernahm die Hotelgruppe Steigenberger das Haus. Doch auch sie schaffte nicht die Wende. 1995 schloss der damalige Oberbürgermeister Rolf Ebbeke einen Erbbaurechtsvertrag mit dem Hotelier Gojko Loncar, der das Erbbaurecht erwarb und 2006 an die estnische Pro Kapital weiterverkaufte.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region