Extra
Das versteht man unter Künstlicher Intelligenz

Diese Frage, was Künstliche Intelligenz ist, lässt sich nicht einfach beantworten. Der Begriff geht zurück auf den amerikanischen Informatiker John McCarthy, der ihn 1956 zum ersten Mal verwendete. Damals wurden damit Programme beschrieben, die bestimmtes menschliches Verhalten imitieren konnten – beispielsweise das Auswählen der Züge beim Schach. Inzwischen geht man davon aus, dass eine intelligente Maschine lernfähig sein muss.

Im Prinzip bedeutet Künstliche Intelligenz, dass ein nichtmenschliches Wesen genauso auf seine Umwelt reagiert wie ein Mensch. Das ist aber nicht so leicht zu überprüfen. Ein Beispiel ist die Übersetzungsfunktion der Internetsuchmaschine Google. Sie leistet oft das Gleiche wie ein menschlicher Dolmetscher.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region