Extra
Das sagt das Forstamt in Hachenburg

„ Im Bereich des Staatswaldes des Forstamtes Hachenburg haben wir erfreulicherweise wenige Wildunfälle“, sagt der stellvertretende Leiter Johannes Wagner. Als Gründe für die Unfälle nennt er die Wilddichte wie auch die Trassenführung der Straße. Auch den Klimawandel hat der Experte auf der Rechnung.

Lesezeit 1 Minute
Viele Waldbestände seien in den vergangenen Jahren abgestorben, diese Flächen wiesen zu großen Teilen jetzt wieder „jungen“ Wald auf – ein optimaler Lebensraum für heimisches Wild, da die Tiere viel Futter in Form von Blättern, jungen Trieben, Wildkräutern und Wildgräsern vorfinden und damit auch die Nachwuchszahlen nach oben gehen.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region