Koblenz
Das queere Koblenz in Zahlen
Als Zeichen für ein tolerantes Koblenz: Queerbeauftragte Patricia Pederzani (2. von rechts) hisst beim Christopher-Street-Day 2023 mit Bürgermeisterin Ulrike Mohrs sowie dem Ehepaar Oliver Antpöhler-Zwiernik (rechts) und Patrik Zwiernik die Regenbogenflagge am Rathaus.
Stadt Koblenz/Hannah Dorgeist (A

Wie viele Menschen in Koblenz leben, die lesbisch, schwul, a-, bi-, pan-, inter- oder transsexuell sind, ist nicht statistisch erfasst. In einschlägiger Literatur ist zu lesen, dass etwa 1 Prozent der Gesellschaft als transgeschlechtlich gilt und 10 Prozent als queer. Für unsere Stadt mit knapp 115.000 Einwohnern wären demnach 1150 trans- und 11.500 Koblenzer homo-, inter-, bi-, pan- oder asexuell.

Auf Nachfrage bei der Pressestelle der Stadt Koblenz erklärt diese, dass in Koblenz derzeit 161 gleichgeschlechtliche Paarbeziehungen registriert sind (126 Paare verheiratet, 35 Paare mit eingetragener Lebenspartnerschaft). Davon sind 93 männlichen und 68 weiblichen Geschlechts, heißt es (Stand: 29.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region