Mit dem OZG sollen die Kompetenzen von Bund, Ländern und Kommunen miteinander vernetzt werden, um die Digitalisierung der Verwaltung in Deutschland zu beschleunigen.
Für die Praxis bedeutet das, dass Bund, Länder und Kommunen ihre jeweils eigenen Portale miteinander verknüpfen müssen. Mit dem einheitlichen Nutzerkonto wird das Ziel verfolgt, Bürgern und Unternehmen eine „digitale Identität“ für ihre Kommunikation mit der öffentlichen Verwaltung im Internet bereitzustellen. Das Nutzerkonto kann für alle Online-Verwaltungsleistungen genutzt werden und soll von allen Portalen im Verbund akzeptiert werden. (Quelle: Wikipedia)