Das müssen Betreiber und Besucher der Shisha-Bars wissen

Die Konzentration von Kohlenstoffmonoxid in der Shisha-Bar hängt von der Anzahl der gleichzeitig gerauchten Wasserpfeifen, der Raumgröße und der Belüftung ab. Die Shisha-Bar muss deshalb immer gut gelüftet werden. Laut Informationen der Berufsgenossenschaft Nahrungsmittel und Gastgewerbe kann es ab 180 Milligramm Kohlenmonoxid pro Kubikmeter Raumvolumen zu Beschwerden wie Schwindel und Bewusstlosigkeit kommen.

Das erzeugen sechs Shishas in einem 150 Kubikmeter großen Raum in einer Stunde ohne Lüftung. Inzwischen gibt es auch Shishas mit einer elektrischen Heizung. Damit wird die Kohle ersetzt und es entsteht erst gar kein Kohlenmonoxid.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region