Mainz
Das leere Klassenzimmer: Warum es beim digitalen Unterricht in RLP hakt und was der Hackerangriff damit zu tun hat
Schule in Corona-Zeiten
Eine Mund-Nasen-Bedeckung liegt während einer Unterrichtsstunde neben einem Mäppchen und Schulbüchern auf einem Schultisch. Foto: Marijan Murat/dpa/Symbolbild/Archiv
Marijan Murat/dpa/Symbolbild/Archiv. dpa

Hat die rheinland-pfälzische Landesregierung alles getan, um einen reibungslosen digitalen Unterricht zu ermöglichen? Diese Frage bleibt offen – auch wenn das Bildungsministerium in Mainz betont, die Lernplattform Moodle und das Videokonferenzsystem Big Blue Button seien am Montagmorgen „auch wegen eines Hackerangriffs“ nicht erreichbar gewesen. Welche Gründe gab es noch? Die Chronologie eines schwarzen Montags.

Lesezeit 4 Minuten
Montag, 9.30 Uhr Zahlreiche Lehrer melden sich in unserer Redaktion und berichten, der Bildungsserver des Landes sei überlastet. Dadurch könnten die Schüler beispielsweise nicht die Aufgaben abrufen, die die Lehrer auf der Lernplattform Moodle eingestellt haben.

Ressort und Schlagwörter

Top-News aus der Region