Beteiligt am Herzinfarktnetz Eifel sind das Gemeinschaftsklinikum Mittelrhein mit seinem Standort St. Elisabeth Mayen, das Klinikum Maria Hilf in Daun, das Marienkrankenhaus in Cochem, das St. Nikolaus-Stiftshospital Andernach und das St.
Josef-Krankenhaus Adenau. Das Netzwerk ist die Basis für ein Telekardio-Pilotprojekt, das 2018 mit Unterstützung des Mainzer Gesundheitsministeriums startet. Alle Wagen des Rettungsdienstes Koblenz-Montabaur und des DRK-Rettungsdienstes Rhein-Mosel-Eifel sollen bis dahin über ein EKG verfügen, das in der Lage ist, Daten an die beteiligten Kliniken zu übertragen.