Gewerkschaft fordert mehr Lohn oder kürzere Arbeitszeiten - Arbeitgeber sehen keinen Verhandlungsspielraum
Das harte Ringen der Metaller: Gewerkschaft fordert mehr Lohn oder kürzere Arbeitszeiten
Metaller in Corona-Zeiten: Weil es zuletzt eine Art Nottarifvertrag ohne Entgelterhöhung gab, verhandelt die Gewerkschaft nun hart. Foto: dpa
picture alliance/dpa/Europa Pres

Rheinland-Pfalz. Einfach sind Tarifverhandlungen nie, gerade in der Metall- und Elektroindustrie: Die Schlüsselbranche der deutschen Wirtschaft hat schon oft wegweisende Beschlüsse gefasst, die dann auch andere Sektoren beeinflusst haben. Doch diesmal ist die Lage besonders vertrackt, und das hat viel mit der Corona-Pandemie zu tun.

Lesezeit 4 Minuten
Im vergangenen Jahr wurde in der Krise eine Art Nottarifvertrag vereinbart, der die bisherigen Konditionen fürs Erste einfach verlängerte. Die IG Metall sprang damit über ihren Schatten, um Arbeitsplätze zu sichern. Und steht nun unter dem Druck, endlich wieder etwas herauszuholen.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region