Der sogenannte Agrardiesel ist eine verbrauchsabhängige, dokumentationspflichtige Steuerrückvergütung für nachweislich betriebliche Zwecke in Höhe von derzeit rund 0,21 Euro pro Liter. Auch in anderen EU-Ländern wie den Niederlanden, Polen, Spanien oder Frankreich erhalten landwirtschaftliche Betriebe eine derartige Steuerrückvergütung.
Lesezeit 1 Minute
Erstattungsansprüche von unter 400 Litern pro Betrieb werden nach einer sogenannten Bagatellgrenze nicht ausgezahlt. Gesetzliche Grundlage des Agrardiesels ist ein 2001 von der damaligen rot-grünen Bundesregierung verabschiedetes Gesetz mit dem Zweck, für mehr Wettbewerbsgerechtigkeit im Vergleich mit der Land- und Forstwirtschaft in anderen EU-Ländern zu sorgen.