Als am 30. Januar 1933 Adolf Hitler zum Reichskanzler ernannt wird, marschieren SA-Verbände durch das Brandenburger Tor in Berlin. Foto: dpa
Nach dem gescheiterten Putsch von 1924 dauerte es fast zehn Jahre, bis Adolf Hitler an die Macht in Deutschland kam. Doch selbst am 30. Januar 1933 war der spätere Weg in die Katastrophe des Holocaust und des Zweiten Weltkriegs noch längst nicht besiegelt. Ein Rückblick.
27. Februar 1925
Nach der Haftentlassung Adolf Hitlers gründet sich die NSDAP neu. Die Partei wird auf ganz Deutschland ausgedehnt, regional gegliedert und auf Reichsebene straff organisiert.
Ab 1929
Vor dem Hintergrund der Weltwirtschaftskrise beginnt der Aufstieg der NSDAP zur Massenpartei.