Weitere Artikel
Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften

Der Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften (BHDS) versteht sich als die Dachorganisation der katholischen Schützenbruderschaften in Deutschland. Der Verband wurde im Februar 1928 unter dem Namen Erzbruderschaft vom Heiligen Sebastianus gegründet. Seit April 1967 führt die ehemalige Erzbruderschaft ihren heutigen Namen.

Der BHDS besteht aus den sechs Diözesanverbänden Aachen, Essen, Köln, Münster, Paderborn und Trier. 1300 Bruderschaften mit rund 400.000 Mitgliedern haben sich hier zusammengeschlossen. Dem Diözesanverband Trier, der insgesamt aus zwölf Bezirksverbänden besteht und auch den Landkreis Mayen-Koblenz abdeckt, haben sich derzeit rund 12.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region