Blick ins Abgeordnetengesetz zeigt: Wenn Braun den Fraktionsvorsitz abgibt, hat er auch finanzielle Verluste - Grüne Parlamentskarriere zahlt sich aber im Alter aus: Blick ins Abgeordnetengesetz zeigt: Wie Spitzenpositionen im Mainzer Landtag dotiert sind
Blick ins Abgeordnetengesetz zeigt: Wenn Braun den Fraktionsvorsitz abgibt, hat er auch finanzielle Verluste - Grüne Parlamentskarriere zahlt sich aber im Alter aus
Blick ins Abgeordnetengesetz zeigt: Wie Spitzenpositionen im Mainzer Landtag dotiert sind
Rheinland-Pfalz. Wenn Politiker schwer loslassen können und damit einen internen Neuanfang verzögern, hat dies neben ganz persönlich-emotionalen Gründen zuweilen auch ganz profane.
Nun unterstellt im politischen Mainz wohl niemand, Bernhard Braun (63) habe als grüner Fraktionschef im Landtag bei seinem Rücktritt in Raten seine höhere Diät oder sein Ruhegehalt im Blick. Aber seine Ankündigung, sich Anfang 2023 von der Fraktionsspitze zurückzuziehen, gibt doch Anlass, einmal ins Abgeordnetengesetz und auf den monetären Verzicht zu schauen.