Köln/Hahn
Billigflieger sind im Aufwind - nur am Hahn nicht

Der von Ryanair abhängige Hunsrück-Flughafen rangiert nur noch auf Platz 14 unter den deutschen Airports. Der Hahn zählte 2013 nur noch 2,7 Millionen Reisende. Wegen der wenigen planmäßigen Angebote taucht der Flughafen Zweibrücken nicht mehr in der Liste der 25 größten Flughäfen auf. Foto: dpa

picture alliance

Köln/Hahn - Der Markt der Billigflieger erlebt nach der Finanzkrise wieder Aufwind in Deutschland: Sie bedienten im Winter 466 Strecken und fliegen wieder an die bisherige Höchstmarke von mehr als 500 Flügen im Jahr 2011 heran. Das stellt das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) in seiner Low-Cost-Analyse fest.

Von unserer Redakteurin Ursula Samary Von der positiven Bilanz profitiert der hoch defizitäre Hunsrück-Flughafen Hahn aber nicht. Er liegt im Windschatten. 2013 verzeichnete er 2,7 Millionen Passagiere – wieder 4 Prozent weniger als 2012. Im Rekordjahr 2007 kamen noch 4 Millionen Passagiere.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region