Besorgniserregende Bildungsdefizite bei Viertklässlern, zu wenige Erzieher und Lehrkräfte: Wie Ministerin Hubig die Probleme lösen will
Bildungsministerin Hubig im Interview: „Kinder müssen bei der Einschulung Deutsch können”
Wann sollten Kinder auf Ihre Sprachkompetenz getestet werden? Stefanie Hubig findet einen früheren Zeitpunkt sinnvoll. Foto: Bildungsministerium/Meret Jung
Bildungsministerium/Meret Jung

Viertklässler in Deutschland haben immer stärkere Rechtschreib-, Lese- und Matheprobleme – die Ergebnisse einer neuen Studie machen Fachleuten Sorgen. Wie will die rheinland-pfälzische Bildungsministerin Stefanie Hubig (SPD) bei uns gegensteuern? Hubig sagt: Es geht auch um soziale Kompetenz.

Die Ergebnisse des IQB-Bildungstrends zu den Grundschulen gaben Anlass zur Sorge. Auch wenn Rheinland-Pfalz besser abschnitt, ist man im Mainzer Bildungsministerium mit den Resultaten nicht zufrieden. Wir fragten Bildungsministerin Stefanie Hubig (SPD), was bis zum nächsten IQB-Bildungstrend passieren muss, wie sie zu verpflichtendem Sprachunterricht vor der Einschulung steht – und was sie gegen einen Lehrermangel im Land unternehmen möchte.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region