• Kontakt
  • Leserbrief
  • Tickets
  • Shop
  • Leserreisen
  • Portale
  • Veranstaltungen
  • Jobs & Karriere
  • E-Paper
    Rhein-Zeitung - E-Paper
    • Aktuelle Ausgabe
Rhein-Zeitung
    • Startseite
    • Region ›
      • Aus den Lokalredaktionen ›
        • Koblenz & Region
        • Kreis Neuwied
        • Andernach & Mayen
        • Kreis Altenkirchen
        • Kreis Ahrweiler
        • Kreis Cochem-Zell
        • Nahe-Zeitung
        • Oeffentlicher Anzeiger
        • Rhein-Hunsrück-Zeitung
        • Rhein-Lahn-Zeitung Diez
        • Rhein-Lahn-Zeitung Bad Ems
        • Westerwälder Zeitung
      • Rheinland-Pfalz ›
        • Covid-19: Infektionszahlen
        • Landtagswahl in Rheinland-Pfalz
        • Landespolitik
        • Wirtschaft
        • Freizeit
      • Polizeimeldungen ›
        • Koblenz & Region
        • Kreis Neuwied
        • Andernach & Mayen
        • Kreis Altenkirchen
        • Kreis Ahrweiler
        • Kreis Cochem-Zell
        • Nahe-Zeitung
        • Oeffentlicher Anzeiger
        • Rhein-Hunsrück-Zeitung
        • Rhein-Lahn-Zeitung
        • Westerwälder Zeitung
      • Serien
      • Wetter
      • Wir von hier ›
        • Koblenz & Region
        • Kreis Neuwied
        • Kreis Altenkirchen
        • Kreis Bad Kreuznach
      • Aktuelle Pegelstände
    • Deutschland & Welt ›
      • Tagesthema
      • Kultur
      • Wirtschaft
      • Wissenschaft
      • Boulevard
      • Kino-News
      • Netzwelt
      • Faktencheck
    • Sport ›
      • Aus den Lokalredaktionen ›
        • Koblenz & Region
        • Kreis Neuwied
        • Andernach & Mayen
        • Kreis Altenkirchen
        • Kreis Ahrweiler
        • Kreis Cochem-Zell
        • Nahe-Zeitung
        • Oeffentlicher Anzeiger
        • Rhein-Hunsrück-Zeitung
        • Rhein-Lahn-Zeitung
        • Westerwälder-Zeitung
      • Fußball ›
        • Bundesliga
        • 2. Bundesliga
        • DFB-Pokal
        • Champions League
        • Nationalmannschaft
        • Frauenfußball
      • Fußball regional ›
        • Regionalliga
        • Oberliga
        • Fußballverband Rheinland ›
          • Rheinlandliga
          • Bezirksliga Ost
          • Bezirksliga Mitte
          • Kreisliga Koblenz
          • Kreisliga Ww Wied
          • Kreisliga Ww Sieg
          • Kreisliga Rhein Lahn
          • Kreisliga Rhein Ahr
          • Kreisliga A Hunsrück Mosel
          • Kreisliga B Hunsrück Mosel
          • Kreisliga A Mosel
          • Kreisliga B Mosel
          • Kreisligen C
        • Südwestdeutscher Fußballverband ›
          • Landes-/Verbandsliga
          • Bezirksliga Nahe
          • A-Klassen
          • B-Klassen
          • C-Klassen
        • Pokalspiele
        • Hallenfußball
        • Frauenfußball ›
          • Im Rheinland
          • Im Südwesten
        • Jugendfußball ›
          • Im Rheinland
          • Im Südwesten
      • Regionalsport ›
        • Regionalsport Extra
        • Basketball
        • Eishockey
        • Handball
        • Hockey
        • Leichtathletik
        • Motorsport
        • Tennis
        • Tischtennis
        • Volleyball
      • Aus aller Welt ›
        • Internationaler Fußball
        • Formel 1
        • Handball
        • Leichtathletik
        • Radsport
        • Basketball
        • Tennis
        • Boxen
        • Eishockey
        • Golf
        • Wintersport
        • Reiten
        • E-Sport
      • Sport mit Meinung
      • Sporttabellen
    • Ratgeber ›
      • Urlaubs-Magazin
      • Bauen & Wohnen ›
        • Berichte
        • Mietrecht
        • Bau-Infos
        • Thema Garten
      • Auto & Verkehr ›
        • Auto - News
        • Auto-Test
        • Auto-Berichte
        • Autos aus zweiter Hand
        • Recht im Verkehr
      • Reise & Tourismus ›
        • Reise-News
        • Reise-Reportage
        • Traumziele
        • Durch Deutschland
        • Rat für Reisende
      • Leben & Umwelt ›
        • Freizeit & Leben
        • Mode & Schönheit
        • Leben mit Tieren
      • Fit & Gesund ›
        • Gutes Essen
        • Rezept der Woche
        • Wellness
        • Gesundheitstipps
      • Finanzen & Beruf ›
        • News & Berichte
        • Geld & Recht
        • Beruf & Bildung
        • Job-Tipps
        • Neues aus den Hochschulen
    • Bilder
    • Anzeigen ›
      • Traueranzeigen
      • Themenwelten
      • Aktuelles
      • Themenseiten
      • Wirtschaft in Rheinland-Pfalz
      • Chiffre
      • Anzeige aufgeben
      • Tarife & Mediadaten
      • Ansprechpartner
    • Verlag ›
      • Jobs & Karriere ›
        • Stellenangebote
        • Ausbildung
        • Volontariat
        • Praktika
        • Termine
      • Archiv der Rhein-Zeitung
      • Kontakt
      • Leserbrief
      • RZ-Welt ›
        • Azubiprojekt
        • RZ-Klasse
        • RZ-Tickets
        • RZ-Leserreisen
        • RZ-Shop
        • RZ-Wissen
        • Sommerspaß 2019
      • Helft uns leben
      • Fotowettbewerb Blende
    • Abo ›
      • Abo-Angebote
      • Abo-Service
      • AboAusweis
Suche
++ 17:05 Merkel beklagt Trägheit im Kampf gegen Corona
  1. Startseite
  2. Bilder
  3. Historische Bilder
01.01.2021

Historische Bilder Januar 2021

Bild 1 von 21

Ein Funkenmariechen und viele Soldaten

Während des Karnevalsumzugs 1955 haben sich die Saffiger Stadtsoldaten samt Nachwuchs zum Bild gruppiert. Zu der lustigen Truppe, die damals „ordentlich gefeiert“ hat, gehörte auch der Vater von Bildgeber Hermann-Josef Fuhrmann aus Mayen, der als Zweiter von rechts Gewehr bei Fuß steht.

Foto: Leserfoto
Mehr Bilder
Passwort vergessen?

Sie sind bereits Abonnent der Zeitung und haben noch keine Zugangsdaten? Hier kostenlos registrieren

Zugang erwerben
  • placeholder

    Rhein-Zeitung.de gratis testen

    4 Wochen Gratis-Zugriff auf Rhein-Zeitung.de

    Zahlart wählen
    9,99 €
    monatlich
    gratis testen
  • placeholder

    Einzel-Pass

    Zugriff auf diesen Artikel

    Zahlart wählen
    0,49 €
    einmalig
  • placeholder

    Tages-Pass

    24 Stunden Zugriff auf Rhein-Zeitung.de

    Zahlart wählen
    1,00 €
    einmalig
  • placeholder

    E-Paper + Rhein-Zeitung.de

    4 Wochen Zugriff auf Rhein-Zeitung.de,
    RZmobil-App, E-Paper und E-Paper-App

    Zahlart wählen
    33,00 €
    monatlich
    gratis testen

 

Alle Angebote im Überblick.

Fragen? Wir helfen gerne weiter:
Telefonisch unter 0261/9836-2000 oder per E-Mail an: aboservice@rhein-zeitung.net

Weitere Bildergalerien
Bilder
Koblenz & Region
Andernach & Mayen
Kreis Ahrweiler
Kreis Altenkirchen
Kreis Cochem-Zell
Kreis Neuwied
Westerwälder Zeitung
Rhein-Hunsrück-Zeitung
Oeffentlicher Anzeiger
Nahe-Zeitung
Rhein-Lahn-Zeitung
Historische Bilder
Rock am Ring 2019
Karikaturen
  • Ein Funkenmariechen und viele Soldaten 
Während des Karnevalsumzugs 1955 haben sich die Saffiger Stadtsoldaten samt Nachwuchs zum Bild gruppiert. Zu der lustigen Truppe, die damals „ordentlich gefeiert“ hat, gehörte auch der Vater von Bildgeber Hermann-Josef Fuhrmann aus Mayen, der als Zweiter von rechts Gewehr bei Fuß steht.
    01.01.2021

    Historische Bilder Januar 2021

  • Ob in der Ferne ein besseres Jahr 2021 wartet?  
Eine gewisse Ödnis und Trostlosigkeit strahlt das heutige Motiv aus, was durchaus als Analogie auf das nun endlich ausgehende Jahr 2020 verstanden werden darf. Bei einem strengen Winter war der Laacher See in einem Februar in den 1950er-Jahren mit einer dicken Eisschicht zugefroren. Ein Mönch der Abtei Maria Laach steht mit drei Jungs, wahrscheinlich Gäste des Klosters, auf dem Eis, und sie schauen über den See. Die Aufnahme sandte Wendelin Bell aus Oberzissen ein. Das RZ-Archiv wünscht allen Lesern ein gutes neues Jahr! 
(erschienen in der Rhein-Zeitung vom 31. Dezember 2020)
    01.12.2020

    Historische Bilder Dezember 2020

  • Laacher See lud zum Eisgang einPünktlich zum meteorologischen Winteranfang sind die Nächte knackig kalt, und der Frost hält Einzug im RZ-Gebiet. Dazu passend gibt es heute ein Wintermotiv, das uns Rita Ammel (2. von rechts) aus Mendig zur Veröffentlichung zusandte. Damals, im Februar 1985, war der Laacher See zugefroren, und die Bildgeberin hat mit Kindern, Hund und Schwägerin einen Ausflug zum und auf den See gemacht. Bildeingaben für die Serie, insbesondere im Hochformat (jpg mit mind. 300 dpi), gern an archiv@rhein-zeitung.net. (Rhein-Zeitung vom 1. Dezember 2020)
    01.11.2020

    Historische Bilder November 2020

  • Bei der Traubenernte herrscht beste Stimmung
Das Foto aus dem Jahr 1954 zeigt die fleißigen Helfer bei der Traubenernte in Aspisheim. Bildeinsender Manfred Kuhn aus Dickenschied (links) steht zusammen mit Christel Meurer, Anneliese Weirich, Chefin Margot Mörbel und Hans Werner Heck, alle aus Dickenschied, im Weinberg. Die Stimmung der Damen bei der Lese scheint bestens gewesen zu sein. Ob dies an der geöffneten Flasche und dem Glas in der Hand der Chefin lag? (Rhein-Zeitung am 31.10.2020)
    30.07.2020

    Historische Bilder Oktober 2020

  • Bei der Traubenlese
Unsere historische Aufnahme zeigt heute Philipp Kehrein aus Pferdsfeld mit seinem Sohn Karl 1954 bei der Traubenlese im nahe gelegenen Weinberg. In Pferdsfeld hatten die Einwohner zwei Namen: den richtigen und einen zweiten nach dem Haus benannten, in dem die Person wohnte. So wurde Karl Kehrein, der Schwiegervater von Bildgeber Jürgen van Heteren aus Bad Sobernheim, „Getzphilipps Karl“ genannt. Fremde kamen häufig nur weiter, wenn sie den Hausnamen kannten. (Erschienen in der Rhein-Zeitung am 30. September 2020)
 
    30.07.2020

    Historische Bilder September 2020

  • Mehr als 100 Jahre ist es bereits her, dass dieses Baby in die Kamera blickte. Die Aufnahme zeigt Regina Kroth, geborene Fischer. Sie ist die Schwiegermutter unseres Bildgebers Hermann Thur aus Briedel. Im Jahr 1906 entstand das Erinnerungsfoto mit ihrem allerersten Weihnachtsgeschenk, einer kleinen Rassel. Das riesige wollene Wallekleidchen mit apartem Spitzenkragen hielt das Baby in der Winterzeit sicher schön warm.
    30.07.2020

    Historische Bilder August 2020

  • Eine süße Kirmesüberraschung
Heute gibt es wieder ein historisches Kirmesmotiv. Die Aufnahme zeigt Erhard Kurtenacker und Irmgard Kloft am Kirmessonntag, 3. Juli 1955, in Kleinholbach. Sie sind die Großeltern von Jennifer Arlet aus Kleinholbach, die uns die Fotografie zur Verfügung stellte. Zur Geschichte hinter dem Bild verrät sie: „Kurz vor der Aufnahme dieses Bildes sagte meine Oma dem Opa, dass sie ein Kind erwartet. Mein Opa freute sich sehr und sie behielten die freudige Nachricht über die Kirmes für sich.“ (Rhein-Zeitung am 31. Juli 2020)
    01.06.2020

    Historische Bilder Juli 2020

  • Ständchen im Nudelhimmel
Gemeinsame Ausflüge gehören für fast jeden Verein zum festen Bestandteil des Vereinslebens. Im Jahr 1961 unternahm der Männergesangverein Beethoven Niederahr eine Tagesausflug an die Bergstraße. In Weinheim hatte der Chor dann einen Auftritt in der 3-Glocken-Teigwarenfabrik. Chorleiter war damals Ludwig Schräder aus Siershahn. Bildeinsender Manfred Gerlach aus Montabaur steht als Vierter von rechts. Ob es im Anschluss auch eine Verkostung der Teigwaren gab, ist nicht bekannt. (In der Rhein-Zeitung am 30. Juni 2020)
    01.06.2020

    Historische Bilder Juni 2020

  • Bei der Pause ruhen auch die Spazierstöcke
Traditionell unternehmen zum 1. Mai viele Menschen einen Ausflug in die Natur. Im Bild sehen wir allerdings keine typischen Wanderer, sondern die Teilnehmer der Jodokus-Wallfahrt nach St. Jost bei Langenfeld in der Eifel. Die Aufnahme stammt aus dem Jahr 1958 und wurde an der Remaklus-Kapelle, bekannt als „Schnake-Heiligenhäuschen“, oberhalb von Waldorf aufgenommen. Westumer Bürger pilgern traditionell Ende September zur Kapelle des heiligen Jodokus ins Nitztal nach St. Jost-Langenfeld. Der Junge ganz links ist der Ehemann der Einsenderin Monika Schneider aus Sinzig-Westum, Herbert Schneider. 
    01.04.2020

    Historische Bilder April 2020

  • In Nachbars Garten
Ein netter Plausch bei schönem Wetter, unaufgeregt und ohne Zeitdruck: Dieses Bild zeigt zwei ehemalige Nachbarn. Erwin Henn (links), der Ehemann von Bildeinsenderin Inge Henn aus Stein-Wingert, sitzt mit Alfred Fetthauer zusammen im Vorgarten von Luise Remus. Es ist Sommer und Sonntag, und daher wird Frühschoppen gemacht. Die Aufnahme entstand Ende der 1950er-Jahre. Eine reine Herrenrunde scheint es aber, wie der rechte Bildrand verrät, nicht gewesen zu sein. 
(erschienen in der Rhein-Zeitung vom 30.06.20)
    01.04.2020

    Historische Bilder Mai 2020

  • Läuft bei den Kirmesburschen - teils vielleicht zu gut
Im Gasthaus Hartzmann in Holzheim stellten sich 1936 die Kirmesburschen des Jahrgangs 1918 zu einem Foto in Position. Wie man sieht, war das eine feucht-fröhliche Truppe. Das Gasthaus mit Saal war der Treffpunkt der Holzheimer Jugend. Jeden zweiten Sonntag gab es dort Musik mit Tanz. Ende der 1960er-Jahre schloss die Wirtschaft. Oben rechts im Bild steht Alfred Fetter, Vater von Bildeinsender Lothar Fetter aus Holzheim. (Rhein-Zeitung am 31.03.2020)
    01.03.2020

    Historische Bilder März 2020

  • Wettkampfgruppe mit Siegeshunger
Die Freiwillige Feuerwehr Freiendiez ist mittlerweile als Freiwillige Feuerwehr Diez-Freiendiez mit den Diezer Kameraden als gut funktionierende Wehr fusioniert. Das Bild zeigt die Wettkampfgruppe 1958 der Freiwilligen Feuerwehr Freiendiez, die bei den jährlichen Wettkämpfen im damaligen Unterlahnkreis oft erfolgreich abschnitt. Das ganze Jahr wurde dafür eifrig trainiert, um möglichst den Titel „Kreissieger“ mit nach Hause zu nehmen. Die Aufnahme stellte Karl Heck (hinten 3. von rechts) aus Freiendiez zur Verfügung. (Rhein-Zeitung vom 28.02.2020)
    01.02.2020

    Historische Bilder Februar 2020

  • Spinnerinnen beim Sängerfest
Heute steht ein Besuch des Holzheimer Sängerfestes im Jahr 1951 auf dem Programm. Anlässlich des dabei stattfindenden Umzuges entstand die Aufnahme, die – abgesehen von dem Banner und der Ziehharmonika – wenig musikalisch anmutet. Vielmehr können wir hier die schönen Trachten der Damen bewundern, die heute noch den wenigsten bekannt sein dürften, und wir sehen Spinnräder, mit denen lose Fasern zu Fäden gesponnen wurden. Das Foto stellte Gerhard Ohl aus Holzheim zur Verfügung. (Rhein-Zeitung vom 31.01.2020)
    01.01.2020

    Historische Bilder Januar 2020

  • Einen guten Rutsch ins neue Jahr!
Ein gutes neues Jahr wünscht das RZ-Archiv allen Lesern! Hoffentlich beginnt es spannender als der langweilige Jahreswechsel von 1949 auf 1950, an den sich Liselotte Goebel aus Koblenz-Arenberg erinnert. Sie feierten damals als Gruppe des CVM Ortsteil Idar, Idar-Oberstein. „Alles ging sehr gesittet zu, und wir sahen so brav und solide aus zu dieser Zeit. Die Währungsreform war noch jung und vieles provisorisch, auch unsere brave Feierei“, erinnert sich die Bildeinsenderin (sitzend, 6. von links). (Rhein-Zeitung vom 31.12.2019)
    01.12.2019

    Historische Bilder Dezember 2019

  • Fleißige kleine Helfer beim Laubfegen
Zuckersüß ist dieses typische Herbstmotiv, das uns Marlene Bicking aus Dierdorf-Wienau zusandte. In ihrem früheren Heimatort Roßbach im Westerwald waren im Herbst 1955 vier fleißige kleine Helfer schwer damit beschäftigt, das Laub unter dem Walnussbaum bei Inge Giffels' Elternhaus zusammenzufegen. Vorn kehrt Christa Letschert mit dem Reisigbesen, Hans-Artur Schütz stopft das Laub in den Korb, dahinter fegt Bildeinsenderin Marlene Bicking und mit dem großen Rechen Inge Giffels. Wie man sieht, hat es ihnen viel Freude gemacht. (Rhein-Zeitung vom 30.11.2019)
    01.11.2019

    Historische Bilder November 2019

  • Der neue Platz erhält seine Weihen
Im Juli 1963 wurde in Nähe der Turnhalle der neue Sportplatz des TV Kümbdchen-Keidelheim eingeweiht. Die neu gegründete Fußballmannschaft trug an diesem Tag ihr erstes Spiel aus. Ab diesem Zeitpunkt wurde nicht nur geturnt, sondern es wurden auch sportliche Wettkämpfe im Fußball und der Leichtathletik ausgetragen. Links im Bild steht Spielführer Heinrich Konrad stramm, ganz rechts, stehend, ist Hermann Berg zu sehen. Beide stammen aus Kümbdchen. (Rhein-Zeitung vom 31.10.2019)
    01.10.2019

    Historische Bilder Oktober 2019

  • Fußballer bezahlten mit Nussschokolade
Das Foto von 1955 zeigt die Mannschaft der damaligen Spielvereinigung Neuerburg (Wald- und Niederbreitbach). Bildzusenderin Veronika Hartmann aus Waldbreitbach hat als 15-Jährige für dieses Team die Trikots gewaschen. Für 50 Pfennig pro Stück, wohlgemerkt ohne Waschmaschine. Später nahm ihr Bruder sie zu den Auswärtsspielen mit, wo sie auf die Wertsachen der Spieler aufpasste. Und wenn nach dem Spiel noch eingekehrt wurde, sprang auch mal eine Tafel Novesia-Schokolade mit ganzen Nüssen heraus. (Rhein-Zeitung vom 30.09.2019)
    01.09.2019

    Historische Bilder September 2019

  • Jugend hält SV Olympia bis heute fit
Der SV Olympia 1919 Eschelbach feiert in diesem Jahr sein 100-jähriges Bestehen. Aus diesem Anlass hat Horst Heinz aus Heilberscheid (hinten rechts) das heutige Foto herausgesucht. Es zeigt die Jugendmannschaft des Vereins am 1. Mai 1955 auf dem Eschelbacher Sportplatz. Die erste Elf spielte in der Saison 1954/55 in der Zweiten Amateurliga und das, obwohl der Ort damals nur rund 460 Einwohner hatte. (Rhein-Zeitung vom 31.08.2019)
    01.08.2019

    Historische Bilder August 2019

  • Großer Kindersegen
Nein, dieses Bild zeigt keine Kindergartengruppe mit Erzieherin, es stammt aus dem familiären Bereich. Das Foto entstand an Ostern 1943 in Grünebach und wurde uns von Hildegard Heukäufer aus Betzdorf zur Verfügung gestellt. Es zeigt die jüngste Schwester ihres Vaters Albert Heukäufer, Tante Kuni, mit ihren damals 14 ältesten Nichten und Neffen. Die Zahl wurde immer größer und war Anfang der 1950er-Jahre auf 36 Nichten und Neffen angewachsen. (Rhein-Zeitung vom 31.07.2019)
    01.07.2019

    Historische Bilder Juli 2019

  • Ferien mit der RZ
Endlich Sommerferien, endlich Urlaubszeit und passend dazu ein historisches Ferienfoto: Christa Schaack sandte uns ein Bild von ihrem Vater, Helmut Schleipen aus Koblenz, beim Campingurlaub in Holland. Mit dabei ist natürlich die Rhein-Zeitung. Auf die tägliche Lektüre wird auch im Urlaub nicht verzichtet. Täglich wurde die Zeitung auf den Campingplatz geschickt. Die Aufnahme stammt circa von 1965. (Rhein-Zeitung vom 29.06.2019)
    01.06.2019

    Historische Bilder Juni 2019

  • Wenn die Mutter mit den Kindern
Marie-Therese Romann aus Koblenz stellte uns die Aufnahme zur Verfügung. Sie entstand am Muttertag (18. Mai) bei Familie Keßler im Jahr 1941 in Urmitz. Auf dem Stuhl sitzt Mutter Cäcilia Keßler, umgeben von ihren drei Kindern Leni (von links), Lona und Hermann. Er ist der Vater von Bildeinsenderin Marie-Therese Romann. (Rhein-Zeitung vom 31.05.2019)
    01.05.2019

    Historische Bilder Mai 2019

  • Mit Maibäumchen und viel Spaß auf dem Hunsrück
Gemeinsam mit seiner Mutter Katarina Heiles und Onkel Max Müller unternahm Heinrich Heiles aus Niederkumbd 1953 am 1. Mai einen Ausflug auf den Hunsrück. Der Kühlergrill des Autos ist selbstverständlich, wie es der Brauch verlangt, mit frischem Maigrün geschmückt. Und Onkel Max hat offenbar gut dafür gesorgt, dass bei dem Ausflug auch ordentlich Fez für den kleinen Heinrich gemacht wurde. (Rhein-Zeitung vom 30.04.2019)
    01.04.2019

    Historische Bilder April 2019

  • Achtung, jetzt nicht bewegen
Die heutige Fotografie stammt aus dem Jahr 1901. Für unseren Leser Willi Löhr aus Wahlrod bildet sie eine Erinnerung an seinen Großvater Wilhelm Albert Birk (2. von links), der damals in Kroppach lebte. Die Aufnahme entstand während dessen Armeeausbildung beim Deutschen Heer. Birk war in Mainz bei der 3. Kompanie der Fußartillerie stationiert. (Rhein-Zeitung vom 30.03.2019)
    01.03.2019

    Historische Bilder März 2019

  • Piraten entern den Helenensaal
Helga Schuster aus Sinzig sandte uns ein Foto aus dem Jahr 1959, aufgenommen im Sinziger Helenensaal. Rechts sitzt die Bildeinsenderin mit ihrem Mann Friedhelm, links das befreundete Ehepaar Helmut und Ilse Weber. Die Herren sind offenbar als Piraten unterwegs, die Damen als Funkenmariechen. Und durstig waren die Jecken wohl auch. (Rhein-Zeitung vom 28.02.2019)
    01.02.2019

    Historische Bilder Februar 2019

  • Im Dutzend geht's den Berg hinab
Schlittenfahrt 1952 in Sargenroth/Hunsrück: Den langen Schlitten nannte man damals „Lenkbahn“ (oder auch „Lenkbare“). Das Gefährt bestand aus zwei Kastenschlitten, welche mit einer langen Holzbohle verbunden waren und Platz für etwa zwölf Kinder boten. Steuermann des „Bobs“ war seinerzeit Günter Bamberger, dahinter Gertrud Konrad, heute wohnhaft in Kümbdchen. Von dort sandte Hermann Berg das Foto. (Rhein-Zeitung vom 31.01.2019)
    01.01.2019

    Historische Bilder Januar 2019

  • Same procedure ...In guter Tradition zeigen wir heute wieder das Silvesterbild aus der Fotokiste von Frank Girmann, verbunden mit Gruß und Dank an den RZ-Archivar, der vor Kurzem in den Ruhestand gegangen ist. Zu sehen ist die Silvesterfeier in der Koblenzer Wohnung des Schneiders Otto Girmann (Mitte, sitzend) um 1930. Das Archiv wünscht allen ein gutes und gesundes neues Jahr 2019 und freut sich auf neue, interessante Motive für die Serie. (Rhein-Zeitung vom 31.12.2018)
    01.12.2018

    Historische Bilder Dezember 2018

  • Bahnhof wird aus dem Boden gestampftDas Bild von 1908 zeigt Arbeiten zum Ausbau des Oberlahnsteiner Bahnhofs an der rechtsrheinischen Bahnstrecke. Man sieht einen mechanischen Eisenbahnkran nebst Kranschutzwagen auf einem neu verlegten (Bau-)Gleis. Offensichtlich wird gerade eine Stützmauer zur Straße hin errichtet. Im Hintergrund steht der heute noch vorhandene und denkmalgeschützte Wasserturm (Bauart „Intze“). Der kleine Mann vorn rechts mit Schaufel ist Jakob Jakobi, der Großvater von Bildzusender Helmut Günther aus Spay. (Rhein-Zeitung vom 30.11.2018)
    02.11.2018

    Historische Bilder November 2018

  • Umzug anlässlich des WeinfestesMitglieder des Turnvereins Remagen (TVR) nehmen am Weinfestumzug teil. Die Aufnahme wurde im Jahr 1950 gemacht. Traditionell findet das Weinfest am dritten Septemberwochenende statt. Der 1877 gegründete TVR besteht noch heute und ist der älteste Sportverein in der Stadt Remagen, im Kreis Ahrweiler und im Turngau Rhein-Ahr-Nette. Der Zugteilnehmer mit Hut ist Ferdi Mayer, Vater von Zusenderin Helga Schuster aus Sinzig. (Rhein-Zeitung vom 31.10.2018)
    02.10.2018

    Historische Bilder Oktober 2018

  • Zwei PS machen der Müllabfuhr BeineKarneval. Zum Umzug an Fastnachtsdienstag am 5. März 1935 in Diez an der Lahn nahmen die Narren offenbar die städtische Müllabfuhr auf die Schippe. Warum genau, ist unklar. Vielleicht streikte das Müllauto und wird deshalb sicherheitshalber hier von zwei Pferden gezogen. Leser Gerhard Ohl aus Holzheim schickte uns die Aufnahme und schreibt auch, dass im Hintergrund die Häuser für Beamte des Diezer Gefängnisses zu sehen sind. (Rhein-Zeitung vom 29.09.2018)
    03.09.2018

    Historische Bilder September 2018

  • Regen, was ist das?Wetter. Manch einer unserer Leser möge uns nach Monaten großer Trockenheit für etwas weltfremd halten, aber ein Regenbild soll an dieser Stelle mal als Anregung für Herrn Petrus dienen. Just am Weißen Sonntag 1965, während eines Ausfluges unseres Sinziger Zusenders Rolf Niemeyer (links) mit Verwandten nach Boppard, ging ein Landregen auf die Stadt nieder. Aber man hatte Schirme dabei und schaute fröhlich in die Kamera. (Rhein-Zeitung vom 31.08.2018)
    01.08.2018

    Historische Bilder August 2018

  • Säckeweise LaubNotzeit. Im Sommer 1918 beteiligten sich Schüler der evangelischen Volksschule Michelbach/Hunsrück bei einer Laubsammelaktion für das Deutsche Heer. Mit dem Laub sollte das Futter für die Pferde an der Front aufgebessert werden. Wie man sieht, waren die Kinder fleißig gewesen: Prall gefüllte Säcke stapeln sich auf dem Transportwagen. Reiner Braun aus Michelbach sandte das Foto. Es wurde ihm von Friedel Berg zur Verfügung gestellt. (Rhein-Zeitung vom 31.08.2018)
    02.07.2018

    Historische Bilder Juli 2018

  • Häschen in der GrubeKinderkram. Wer erinnert sich nicht gern an die Spiele und Lieder seiner Kinderzeit? Hier zelebrieren die Kinder des Kindergartens Rodenbach bei Neuwied mit Gesang die Weise „Häschen in der Grube saß und schlief ...“. Das 1939 im nahen Wald geknipste Bild stammt von Richard Hof (Neuwied-Rodenbach), der hinten als Zweiter von links zu sehen ist. Mit „Wer will fleißige Handwerker seh'n?“ oder „Backe, backe Kuchen“ gehörte (und gehört?) das „Häschen“ zu den beliebten Sing- und Bewegungsspielen in Kindergärten und Vorschulen. (Rhein-Zeitung vom 30.06.2018)
    04.06.2018

    Historische Bilder Juni 2018

  • Feierliches Blumenmeer in RemagenReligion. An diesem Donnerstag ist in vielen überwiegend katholischen Bundesländern der Feiertag Fronleichnam. Es ist das „Fest des heiligsten Leibes und Blutes Christi“, an dem der Glaube und das Allerheiligste in Prozessionen aus den Kirchen hinaus in die Städte und Gemeinden getragen wird. Das Foto von 1947 zeigt Kinder mit Blumen in Remagen. Ganz rechts sieht man unsere heute in Sinzig lebende Zusenderin Helga Schuster. (Rhein-Zeitung vom 30.05.2018)
    02.05.2018

    Historische Bilder Mai 2018

  • Wenn ihr eure Klotür sucht... Brauchtum. Das heutige Foto entstand am 1. Mai 1954. Es zeigt „Maihexen“ auf Franke Höh in Kümbdchen/Hunsrück nach durchwachter Nacht am Lagerfeuer. Damals und noch heute sind in der Mainacht allerlei Umtriebe Brauch. Hinten erkennt man ausgehängte Türen der damals noch üblichen Klohäuschen. Die „Unholde“ von links: Helmut Müller, Hermann Berg (Zusender), Hartmut Kilb, Adolf Berg und Addi Wohlfahrtstätter. (Rhein-Zeitung vom 30.04.2018)
    04.04.2018

    Historische Bilder April 2018

  • Zum „Jubiläum“ gibt es SchotterBaustelle. Am 1. April 2010 erschien an dieser Stelle das erste historische Bild unseres Landes. Damals war es ein Katastrophenbild von 1910. Für die heutige Ausgabe sandte uns Willy Strunk (Kirburg) Erfreulicheres, nämlich den Straßenbau nahe der Westerwaldgemeinde Neunkhausen. Um 1920 ging es hier mit Dampfkraft und Pferdesinn zur Sache, wobei die Walze das Steinmaterial verdichtete und die Vierbeiner Wasser brachten. (Rhein-Zeitung vom 31.03.2018)
    01.03.2018

    Historische Bilder März 2018

  • Schneemann kann ja jeder ...Kunst. Die weiße Pracht des Schnees inspirierte die Menschheit schon immer. Ist die kalte Masse gut pappig, so lassen sich daraus wunderbar Skulpturen jeglicher Art formen. Standard ist der Schneemann mit Mohrrübennase sowie Mund und Augen aus schwarzer Kohle oder ähnlichem. Bildzusender Wendelin Bell formte 1958 im Wald bei Brenk in der heutigen Verbandsgemeinde Brohltal seine Schneefrau. Mal was anderes! (Rhein-Zeitung vom 28.02.2018)
    01.02.2018

    Historische Bilder Februar 2018


  • Portale
  • RZ-Trauer.de - Trauerportal
  • RZ-Stellen.de - Traumjob finden
  • Sudoku
  • Serien
  • Zeitgeschichte
  • Brücken-Wahnsinn in und um Koblenz
  • Veranstaltungen
  • Veranstaltungskalender
  • Veranstaltung melden
  • RSS
  • RSS-Feeds
  • Kontakt
  • Tarife & Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Jobs & Karriere
›