Das Alte Brauhaus erfreute sich sowohl Ende des 19. als auch Anfang des 20. Jahrhunderts großer Beliebtheit. Die Postkarte zeigt das 1889 abgerissene Gebäude.
Stadtarchiv Koblenz (StAK FA 4,21 Nr. 13 Bild 218)
Die Postkarte zeigt das Interieur im „neuen“ Alten Brauhaus. Im Januar 1922 fand hier, in unmittelbarer Nachbarschaft der Liebfrauenkirche, das erste Bockbierfest nach dem Ersten Weltkrieg statt.
Stadtarchiv Koblenz (StAK FA 4,21 Nr. 13 Bild 218)
Rund 500 Waisenkinder lebten in den 1920er-Jahren in der Stadt Koblenz, viele von ihnen im Barbarakloster.
Stadtarchiv Koblenz (StAK FA 4,21 Nr. 8 Bild 190)
Auch die beiden Koblenzer Gymnasien hatten in den 1920er-Jahren Ruderteams.
Stadtarchiv Koblenz (StAK FA 4,21 Nr. 5 Bild135)
Dechant Albert Homscheid
Stadtarchiv Koblenz (StAK FA 1-24)