Wo römische Töpfereien unterm Atomkraftwerk lagen




1 / 4
Im Museum Mülheim-Kärlich zeigt Winfried Henrichs, der seit den 1980er-Jahren für das Museum verantwortlich ist, frühere Alltagsgegenstände aus der Region, wie altes Spielzeug oder auch einen ganzen Schulraum auch Urzeitliches wie einen Mammutstoßzahn.