Rheinland-Pfalz
Besoldung von Beamten in Rheinland-Pfalz verfassungswidrig? Jetzt ist Bundesverfassungsgericht am Zug
Feuerwehr
Das Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe soll entscheiden, ob die Bezahlung von Beamten der Koblenzer Berufsfeuerwehr zu gering und damit verfassungswidrig gewesen ist (Symbolbild).
Philipp von Ditfurth/dpa

Bezahlt das Land Rheinland-Pfalz seine Beamten verfassungswidrig zu mies? Nun soll das oberste deutsche Gericht in Karlsruhe klären, ob zwei Feuerwehrleute der Koblenzer Berufsfeuerwehr zu wenig Geld bekommen haben. Richter des Koblenzer Verwaltungsgerichts halten die Bezahlung für grundgesetzwidrig.

Aktualisiert am 05. Juni 2024 13:56 Uhr
Das Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe soll entscheiden, ob die Bezahlung von Beamten der Koblenzer Berufsfeuerwehr zu gering und damit verfassungswidrig gewesen ist. Wie das Koblenzer Verwaltungsgericht am Mittwoch informiert, hat es beschlossen, zwei Verfahren zur Frage der amtsangemessenen Vergütung dem obersten deutschen Gericht weiterzuleiten.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Weitere regionale Nachrichten