Extra
Beide Gotteshäuser waren ursprünglich anderen Heiligen geweiht

Noch etwas fand der Gebhardshainer Historiker Norbert Lorsbach zu den Kapellen von Elkenroth und Kotzenroth heraus: Ihre Namenspatrone waren ursprünglich andere als die der heutigen Kirchen dort. Die in Elkenroth ist bekanntlich der Heiligen Elisabeth von Thüringen geweiht und die in Rosenheim dem Apostel Jakobus dem Älteren. Die Elkenrother Kapelle war zuerst dem Heiligen Nikolaus, die Kotzenrother ursprünglich der Heiligen Walburga geweiht.

Lesezeit 1 Minute
Zum Kotzenrother Walpurgis-Patrozinium berichtet ein Aufruf Graf Gerhards II. zu Sayn vom 31. März 1482 zur Gabe von Almosen für die bauliche Unterhaltung der dortigen Kapelle und zur Anschaffung von Paramenten, Messbüchern und Glocken. Auch diese Urkunde wird, weil sie mittelalterlich ist, in dem Gebhardshainer Urkundenbuch abgedruckt sein.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region