Asyl Baldauf reagiert auf Streit im Hunsrück - Bistum Trier warnt
Baldauf reagiert auf Asylstreit im Hunsrück: Kirche steht nicht außerhalb des Rechts
Auch hier gab es Ärger ums Kirchenasyl: In Budenheim wurden Räume der St.-Pankratius-Gemeinde durchsucht. Derzeit tobt ein Streit im Hunsrück. Foto: dpa
picture alliance

Rheinland-Pfalz. Der Streit um das Kirchenasyl im Land spitzt sich weiter zu. Auslöser war eine Weisung des Integrationsministeriums von Ministerin Anne Spiegel (Grüne), das dem Landrat des Rhein-Hunsrück-Kreises, Marlon Bröhr (CDU), untersagt hatte, einen Sudanesen aus dem Kirchenasyl nach Italien abzuschieben. Laut Bröhr wurde er angewiesen, auf Polizeimaßnahmen zu verzichten. In der Folge hatte die CDU die Ministerin scharf attackiert. Christian Baldauf, Vorsitzender der CDU-Landtagsfraktion, warf Spiegel vor, ihr fehle der Wille zum Abschieben.

Das Integrationsministerium verweist hingegen auf eine Vereinbarung von Kommunen und Kirchen, bei Kirchenasyl auf eine gewaltsame Lösung so weit wie möglich zu verzichten. Will die CDU davon Abstand nehmen – sprich Flüchtlinge im Notfall mit Gewalt aus Kirchenräumen wie Pfarrheimen holen?

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region