Extra
Aus langfristig angelegtem Prozess hervorgegangen

Mit Fördergeld von Bund und Land waren im Sommer 2015 insgesamt 14 Gemeinden und Städte im Kreis ins Projekt „Cochem-Zeller Energiedorf“ gestartet. In der Folge entwickelten Fachleute integrierte Quartierskonzepte, die zeigen, welche technischen und wirtschaftlichen Energiepotenziale in den Gemeinden bestehen und was nötig ist, um sie zu nutzen. Dabei ging es zum Beispiel auch um Lösungswege bei der energetischen Modernisierung des Gebäudebestands und der Energieeffizienz.

Aktualisiert am 06. September 2022 15:23 Uhr
Fünf Gemeinden (Alf, Alflen, Blankenrath, Müllenbach, Zell) entschieden sich im weiteren Verlauf des Projekts dafür, größere Nahwärmenetze aufbauen zu wollen. Die Akquise potenzieller Anschlussnehmer übernahmen die Mitglieder ehrenamtlich tätiger Arbeitskreise.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Weitere regionale Nachrichten