Koblenz
Aufstand für das Oberlandesgericht Koblenz: Tausende Bürger kämpften 2011 leidenschaftlich und erfolgreich gegen die geplante Auflösung
Für das Oberlandesgericht Koblenz und eine bürgernahe Justiz demonstrierten im Mai 2011 an die 3000 Menschen. An die 70 000 Unterschriften folgen. Der Erfolg: Die rot-grüne Landesregierung lenkt ein.
RZ Archiv

Die Auflösung des Oberlandesgerichts in Koblenz ist unvorstellbar! Nicht nur dem damaligen Vorsitzenden des rheinland-pfälzischen Richterbunds, Thomas Edinger, verschlägt es am 28. April 2011 die Sprache, als der designierte Justizminister Jochen Hartloff (SPD) aus heiterem Himmel das Unvorstellbare am Rande rot-grüner Koalitionsverhandlungen verkündet.

Unserer Zeitung ist sofort klar, welchen Plan der damalige Ministerpräsident Kurt Beck (SPD) verfolgt und dabei (unrealistische) Einsparziele samt Reform wohl nur vorschiebt. Er will den jahrelangen Ärger um die Präsidentenstelle am Oberlandesgericht (OLG) schlagartig beenden.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region