Und die Visionen des Westerwälders gehen noch weiter. Dabei spielen die Windenergieanlagen eine große Rolle. „Windenergieanlagen“, so der Unternehmer, „werden in der Regel an einem Standort betrieben und speisen die erzeugte Energie nach einem festgesetzten Tarif, der durch das Erneuerbare-Energien-Gesetz festgelegt ist, in das öffentliche Stromnetz ein.
Nach 20-jähriger Betriebszeit aber ändert sich dies, da der Vergütungstarif nach EEG wegfällt.“ Und hier setzt Fuhrländer jetzt mit seiner Idee an: Er möchte seinen Kunden sodann für den Weiterbetrieb der Anlagen anbieten, mit der Windenergie Wasserstoff zu erzeugen.