Extra
Auch der Wald braucht dringend Regen

Etwas mehr als eine Million Fichten sind 2020 in Rheinland-Pfalz schon notgefällt worden – nach rund 3,5 Millionen in den beiden Jahren zuvor. Der Klimawandel bringt den Wald – in einem der Bundesländer mit dem höchsten Waldanteil – in Lebensgefahr. „Damit sind auch rund 51 000 Arbeitsplätze bedroht. Das sind mehr als in der Industrie“, sagte Forstministerin Ulrike Höfken (Grüne). Erst kam der Orkan „Sabine“, dann gab es wieder Trockenheit, und mit ihr kamen erneut Schädlinge. „Wenn der Wald weg ist, gibt es eine exponentielle Entwicklung der Klimakrise.“ Ein Viertel des Treibhausgases in Rheinland-Pfalz werde im Wald gebunden. Die Schäden des Orkans „Sabine“ hatten die kritische Situation der Wälder Anfang des Jahres noch verschärft. Mindestens 400.000 Festmeter Holz fielen dem Orkan in zwei Nächten zum Opfer - weit mehr als 100.000 Bäume.

Lesezeit 1 Minute
Zwei trockene Jahre in Folge hatten den Wäldern bereits schwer zu schaffen gemacht. 82 Prozent der Fichten, Kiefern, Buchen, Eichen und anderen Arten waren 2019 geschädigt – so viele wie schon 2018 und der höchste Wert seit Beginn der Statistik 35 Jahren.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region