Weitere Entscheidungen aus dem Ausschuss

Bei der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld wird keine Koordinationsstelle für kommunale Entwicklungspolitik entstehen. In der Sitzung des Haupt-, Finanz- und Wirtschaftsförderungsausschusses wurde der vom Altenkirchener Stadtrat weitergeleitete Antrag der Steuerungsgruppe Fairtrade-Stadt mehrheitlich abgelehnt, die Förderung einer solchen Personalstelle zu beantragen.

Lesezeit: 1 Minute

Alle anderen Beschlüsse fielen einstimmig aus. So wird voraussichtlich in den Sommerferien die Beleuchtung der Raiffeisenhalle auf LED-Technik umgestellt. Die Kosten dafür fallen aufgrund der allgemeinen Preissteigerung wohl deutlich höher aus als ursprünglich veranschlagt und werden nun mit knapp über 150.000 Euro statt 101.500 Euro kalkuliert. Bürgermeister Fred Jüngerich wurde zur Auftragsvergabe ermächtigt, falls diese Kalkulation nicht um mehr als 10 Prozent überstiegen wird.

Bestätigt wurde eine Eilentscheidung des Bürgermeisters über die Anschaffung eines neuen Lkw für den Bauhof, der unter anderem im Winterdienst zum Einsatz kommen und einen alten Unimog ersetzen soll. Rund 119.000 Euro kostet das neue Fahrzeug der Marke MAN.

Die Tiefbauarbeiten zum Neubau eines Kunstrasenkleinspielfelds am Sportzentrum in Weyerbusch anstelle der alten Turnhalle wurden für rund 416.000 Euro an die Firma Strabag aus Lünen vergeben. Den Auftrag für die Erd-, Beton- und Maurerarbeiten beim Bau der neuen Kindertagesstätte in Güllesheim erhält die Firma Paul Mertgen aus Straßenhaus. Sie war mit rund 292.000 Euro der wirtschaftlichste Bieter.

Zugestimmt hat das Gremium einem neuen Verpflegungskonzept für die Mittagsverpflegung an Schulen und Kitas (ausführlicher Bericht folgt).

Archivierter Artikel vom 25.11.2021, 16:45 Uhr