Reinschnuppern online oder in der Bücherei lohnt sich

Ein guter Start ins neue Jahr für die Gemeindebücherei Hochstetten-Dhaun. Nach Abschluss der digitalen Erfassung des Bestandes und dem erfolgreichen Start der EDV-gestützten Ausleihe im Herbst steht das komplette Medienangebot im Internet zur Recherche zur Verfügung. Ermöglicht wird dies durch Teilnahme der Bücherei am „Bibliothekskatalog Rheinland-Pfalz“.

Lesezeit: 1 Minute
Hier sind Buch- und Medienbestände von mehr als 200 teilnehmenden öffentlichen Bibliotheken, Schul- und Spezialbibliotheken nachgewiesen.Bequem kann man von zu Hause unter: https://lbz.bibliotheca-open.de/Teilnehmende-Bibliotheken/Bibliotheken-H-J/Gemeindebücherei-Hochstetten-Dhaun herausfinden, was die Bücherei an Krimis, Romanen, Kinder- und Jugendbüchern, Tonies, CDs, DVDs oder Zeitschriften zu bieten hat. Per E-Mail an buecherei-hd@gmx.de dürfen Wunschmedien vorbestellt und reserviert werden. Wem das Abtippen des Links zu aufwendig ist, kann ihn per E-Mail anfordern. Eine Übersicht über neu angeschaffte Medien bieten die Neuerwerbungslisten, die die Bücherei alle ein bis zwei Monate erstellt und per E-Mail angefordert oder abonniert werden können. Geöffnet ist die Bücherei in der Hermann-Besemüller-Straße 11 immer dienstags von 16 bis 18.30 Uhr. 2000 Medien für Kinder, Jugendliche und Erwachsene stehen zur kostenlosen Ausleihe bereit. Neben einer breiten Buchauswahl gibt es Hörbücher, DVDs, Zeitschriften und Tonies. Der Bestand wird regelmäßig aktualisiert und ergänzt. Dafür hat die Gemeinde einen Etat. Die Ausleihfrist für Bücher beträgt vier Wochen, für DVDs, Hörbücher, Tonies und Zeitschriften drei Wochen und kann verlängert werden. Kinder bis zwölf Jahre erhalten einen Lesepass. Auf dem Thementisch gibt es wechselnde interessante Angebote. Reinschnuppern lohnt sich!
Archivierter Artikel vom 14.01.2022, 17:27 Uhr