Prüfungen der Krankenkassen stark gestiegen
Hohe Kosten mit Notaufnahme, hohe Abschläge ohne: Politische Vorgaben machen kleinen Kliniken zu schaffen
Wie lange wird die Notfallambulanz in Oberwesel noch betrieben?
Suzanne Breitbach

Mittelrhein. Die Loreley-Kliniken schreiben schwarze Zahlen, doch die Rahmenbedingungen für die Zukunft wecken Besorgnis. Mit Blick auf die Situation findet VG-Bürgermeister Thomas Bungert klare Worte: „In den Sonntagsreden wird dargestellt, wir brauchen die kleinhäusige Versorgung im ländlichen Bereich. Alle Maßnahmen sind aber darauf zentriert, dass 50 Prozent der Krankenhäuser zumachen müssen. Und dann sind die vor Ort schuld, die nicht in der Lage sind, das ordentlich zu regeln.“

Die Bundespolitik äußert sich nicht offen dazu, welche Standorte in Zukunft noch Bestand haben sollen. „Das hat seine Ursache darin, dass die Politik keine klassische Krankenhausplanung macht, denn die müsste ja sagen: Wir wollen am Standort A ein Krankenhaus haben, am Standort B aber nicht mehr“, sagt Heribert Frieling, Sprecher der Marienhaus-Gruppe.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region