Analyse: Hintergrund zu Stimmverteilung und Wählerwanderung
Infratest dimap
Bad Ems/Mainz. Weniger Wahlberechtigte, aber eine höhere Beteiligung als zuletzt, die AfD in gut zwei Dritteln der Wahlkreise zweistellig – in seiner Analyse hat der Landeswahlleiter die wichtigsten Zahlen und Fakten der Landtagswahl in Rheinland-Pfalz aufgelistet.
Lesezeit 2 Minuten
Erstmals in der Geschichte der Landtagswahlen in Rheinland-Pfalz gab es weniger Wahlberechtigte. Im Vergleich zu 2011 verringerte sich ihre Zahl um gut 16.300. Da aber mehr Bürger zur Wahl gingen, stieg die Beteiligung im Vergleich zu 2011 um 8,6 Punkte auf 70,4 Prozent.