Extra
An Fastnachtsdienstag wird im Dorf so manches Haus gestürmt

Bevor der Strohbär an Fastnachtsdienstag zu seiner Runde durch Dienstweiler aufbrechen kann, muss er eine aufwendige Prozedur über sich ergehen lassen, und es sind zur Vorbereitung auch einige Helfer nötig. Schon um 10 Uhr trifft sich das Strohbärenteam, dabei handelt es sich um Männer aus dem Dorf, auf dem Hof von Walter Finck zum Wickeln der einzelnen sechs bis sieben Meter langen Strohseile, aus denen das Kostüm entsteht. Ab 13 Uhr steht dann die Person, die als Strohbär fungiert, im Mittelpunkt des Geschehens. Die einzelnen Bänder werden um Beine, Oberkörper, Arme und Kopf gebunden, sodass eine massive Gestalt entsteht. Zum Schluss wird noch das obligatorische Stummelschwänzchen montiert und der Figur eine Eisenkette angelegt.

Nach der Zähmung durch den Führer startet um etwa 14 Uhr der Umzug mit den Dorfbewohnern. An den Haustüren werden Eier, Speck, Geld oder Spirituosen gesammelt, wobei es mitunter vorkommen kann, dass der Besitzer vermeintlich die Herausgabe der kleinen Gaben verweigert.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region