Bekommt Rheinland-Pfalz einen Digitalstaatssekretär? - Grüne können sich Zuständigkeit für das Verkehrsressort vorstellen: Analyse unserer landespolitischen Experten: So könnte die neue Landesregierung aussehen
Daniela Schmitt (FDP, oben links) wird bei erfolgreichen Koalitionsverhandlungen am Kabinettstisch von Malu Dreyer (SPD, rechts) Platz nehmen. Katharina Binz (Grüne, unten rechts) ist eine Kandidatin für das Wissenschaftsministerium, Daniel Stich (SPD) könnte zum Digitalstaatssekretär werden. dpa
Rheinland-Pfalz. Die Landtagswahl ist Geschichte. Die Ampelkoalitionäre arbeiten an der Zukunft ihrer Regierungsarbeit. Wie werden die führenden Köpfe aus SPD, Grünen und FDP aussehen? Wer bleibt, wer geht, wer kommt? Welche Ressortzuschnitte stehen zur Debatte?
Die eindeutigste Antwort lautet: Malu Dreyer (SPD) bleibt Ministerpräsidentin. Ebenfalls nicht mehr ganz überraschend ist diese Erkenntnis: Die 60-Jährige plant eine volle Amtszeit. Das hat sie im Wahlkampf – auf Nachfrage – stets bekundet, und auch Vertraute gehen inzwischen davon aus.