Kosten Versicherungen unterstützen Patienten, wenn sie alternative Behandlungsmethoden nutzen
Alternative Heilmethoden: Viele Krankenkassen übernehmen Therapie
euthymia - Fotol

Rheinland-Pfalz. Alternative Heilmethoden, die sich als Alternative oder Ergänzung zur Schulmedizin verstehen, gehören in der Regel nicht zum Leistungskatalog der gesetzlichen Krankenkassen. Immer mehr Krankenkassen öffnen sich aber Behandlungen dieser alternativen Medizin und entsprechen damit dem Wunsch vieler Versicherter. Ob Homöopathie, Osteopathie oder anthroposophische Medizin: Einige Krankenkassen übernehmen mittlerweile wenigstens einen Teil der Kosten.

Lesezeit 1 Minute
Noch ist die Wirksamkeit vieler Methoden der alternativen Medizin nicht hinreichend erforscht. Der Trend ist aber eindeutig: Für die drei am weitesten verbreiteten Bereiche Naturheilverfahren, Akupunktur und Homöopathie bieten die Ärztekammern bereits Weiterbildungen an.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region