Bauen & Wohnen
Alles über das moderne Dach

Mode und Lifestyletrends ändern sich fast täglich. Was gestern noch top-modern war, ist heute schon Vergangenheit. Deutlich konstanter sind da schon die Trends beim Hausbau, schließlich kann hier das „Outfit“ nicht täglich gewechselt werden. Neben der Fassade ist das Dach maßgeblich für den optischen Gesamteindruck verantwortlich.

Lesezeit 2 Minuten

Mode und Lifestyletrends ändern sich fast täglich. Was gestern noch top-modern war, ist heute schon Vergangenheit.

Deutlich konstanter sind da schon die Trends beim Hausbau, schließlich kann hier das „Outfit“ nicht täglich gewechselt werden. Neben der Fassade ist das Dach maßgeblich für den optischen Gesamteindruck verantwortlich.

Hier dennoch die aktuellen Trends und welche Dachformen, Eindeckungsvarianten und Farbtöne ein „modernes“ Dach ausmachen. Insgesamt lautet der Trend für alle drei Bereiche ganz klar: geradlinig, schnörkellos und reduziert. Pultdach

Das Pultdach in all seinen Variationen erfährt bereits seit einigen Jahren ein Comeback in der designbetonten Architekturszene. Das Doppelpultdach beispielsweise ermöglicht individuelle und neue Gestaltungsmöglichkeiten für die Grundrisse der Dachräume. Versetzte Pultdächer dagegen werden gerne verwendet, um den entstehenden waagrechten Giebelstreifen sinnvoll zu nutzen und vollflächig zu verglasen und somit möglichst viel helles Tageslicht einzufangen. Zudem eignen sich Pultdächer hervorragend, um eine praktische Solaranlage zu installieren, da die Dachfläche zur Sonnenseite hin bei der einfachen Pultdachvariante gut ausgenutzt werden kann.

Tonnendach

Sehr modern wirken auch Tonnendächer. Bisher sah man die Dächer mit Halbkreis- Wölbung vorwiegend bei öffentlichen, repräsentativen Gebäuden, aktuell finden sie aber auch im privaten Hausbau immer mehr Anerkennung. Wer sich für ein Tonnendach entscheidet, sollte beachten, dass diese Dachform nur mit Metall – zum Beispiel Titanzink – oder Schiefer realisiert werden kann. Zink liegt momentan ebenfalls absolut im Trend. Die kühle Anmutung, die blaugraue Optik und die flexible Verarbeitung haben die Beliebtheit von Titanzink in den letzten Jahren rapide wachsen lassen.

Dachstein und Dachziegel

Die vermeintlich klassischen Dachbaustoffe Dachstein und Dachziegel stehen dem modernen Metall in nichts nach. Puristische Modelle, wie beispielsweise der Dachstein Tegalit oder der Dachziegel Turmalin muten mit ihrer geradlinigen Form und klaren Linienführung besonders modern an und verhelfen dem Dach zu einem einheitlichen, geometrischen Deckbild. Unterstrichen wird der moderne Look mit der dazu passenden Farbwahl: matte Farbtöne von Rot und Grau bis hin zu Tiefschwarz. Entsprechend des Farbtrends hin zu dunklen Tönen findet sich der Naturbaustoff Schiefer beim modernen Dach ebenso wieder. Seine edle dunkle Farbe und der seidige Schimmer der je nach Lichteinfall von dezent bis auffällig changiert, lassen den natürlichen Baustoff nie aus der Mode kommen. Modernität verleiht dem Schieferdach die Wahl der Verlegeart. Rechteckig, geradlinig und geometrisch sind auch hier bestimmende Faktoren. Daher empfehlen Experten für das moderne Schieferdach besonders die verschiedenen Rechteck-Deckungen, die an der Fassade eine gute Figur machen und so die Möglichkeit bieten, eine homogene Hülle für monolithische Baustile zu schaffen. (tdx)

Ressort und Schlagwörter

Top-News aus der Region