Umweltschutz Was die Ökopartei in Sachen Elektromobilität von Rheinland-Pfalz fordert
Alle zehn Kilometer eine Ladestation: Grüne wollen das Land elektrisieren
Antrieb aus der Steckdose: Ein Elektroauto lädt seine Batterie auf. Die Grünen wollen, dass es künftig ein dichtes Netz an E-Tankstellen gibt. Foto: dpa
picture alliance

Rheinland-Pfalz. Die grüne Verkehrswende wird elektrisch: In einem bislang unveröffentlichten Positionspapier erhebt die Landtagsfraktion weitreichende Forderungen zum Ausbau der Elektromobilität. Beispielsweise soll in Rheinland-Pfalz künftig im Umkreis von maximal zehn Kilometern eine „E-Tankstelle“, also eine Ladestation, errichtet werden. Die Grünen wollen offenbar keine halben Sachen mehr machen.

Politischer Schub auch für die E-Autos: Die Ökopartei drängt darauf, dass die komplette Dienstwagenflotte des Landes bis 2025 auf E-Mobilität umgestellt wird. Ausnahmen wären nur Spezialfahrzeuge von Polizei und Förstern. Und das auch nur, wenn die technischen Möglichkeiten für Austausch oder Umrüstung fehlen.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region