Fachhändler machendicht, doch für manche Märkte gilt anderes
Ärger um Verkauf von Spielwaren: Fachhändler machen dicht, doch für manche Märkte gilt anderes
Symbolbild: dpa
dpa

Rheinland-Pfalz. Ungerechte Lücke im System oder unvermeidbarer Nebeneffekt? Mit der Schließung der meisten Geschäfte wegen des harten Lockdowns seit Mittwoch ist auch eine Diskussion darüber entbrannt, ob beim Verkauf von Waren mit zweierlei Maß gemessen wird. Besonders verärgert zeigt sich die Branche der Spielwarenfachgeschäfte, wie die Diskussion bei Facebook und Beiträge in diversen Medien zeigen. Der Frust entzündet sich daran, dass in manchen Supermarktketten oder in Märkten wie Drogerie Müller der Verkauf von Spielwaren weitergehen darf, während der Fachhandel ausgerechnet im wichtigen Weihnachtsgeschäft seine Pforten dichtmachen muss und lediglich auf Abhol- und Lieferservice nach Bestellung beschränkt bleibt.

Lesezeit 1 Minute
„Die Großen dürfen alles, die Kleinen werden geopfert“, klagte etwa ein Spielwarenhändler aus dem Kreis Ahrweiler über die aus seiner Sicht ungerechte Regelung in der 14. Corona-Verordnung des Landes. Und ein Mainzer Spielwarenfachhandel lässt es gar darauf ankommen, wie der SWR berichtete.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region